Meine Schwester war zu Besuch: Prompt hatten wir 5 Tage Dauerregen.
Was macht man da?
Man schnappt sich die Nähmaschine und probiert das Stickmodul aus 🙂
Dazu passend saugt man sich natürlich auch gleich noch ein kleines Näh-Projekt zu der höchst albernen (Freebie-) Stickdatei “Brathähnchen” aus den Fingern. Gut, dass die Schwester (ich!) für solche Fälle immer genügend Stoff im Haus hat.
Alles zusammen ergab dann eine personalisierte Backschürze.
Die Schürze haben wir natürlich freestyle ohne Schnittmuster genäht. Aus einfarbigen Baumwoll-Webstoffen aus dem Vorrat und mit einer Rüsche aus Muffin-Popeline.
Den Muffinstoff von Hamburger Liebe hatte ich ja eh schon extra für die Kinder-Backschürzen angeschafft, dafür finde ich ihn einfach perfekt!

Leider hab ich nicht mehr auf dem Zettel, wo die Stickdatei mit dem Brathähnchen herstammte – da bin ich echt schusselig, ärgert mich selber.
Bei diesem Stickmotiv seht ihr auch gut, wie hässlich sich billiges Nähgarn im Vergleich zu vernünftigem Stickgarn macht:
Für den Schriftzug und die Birne haben wir eine Rolle Garn aus einem dieser 20-Rollen-für-2€-Garnsortimente genommen. Solches Garn ist oft relativ dünn (gut zum Sticken!), reißt aber leider auch recht schnell (schlecht zum Sticken!).
Das Grillhähnchen selbst und der Rest sind dagegen mit “echtem “Maschinenstickgarn gestickt:
Gebügelt und angezogen sieht die Back- und Kochschürze selbstverständlich noch viiiiel besser aus 🙂
Quizfrage: Wie heißt die Schwester?
Keine Kommentare