Gestern war ich in Dortmund auf der Creativa 2018 und hab euch schonmal ein paar Eindrücke mitgebracht.
Die Messe läuft ja noch ein paar Tage – wer von euch fährt denn noch alles hin?
Ich war zum ersten Mal da und sehr gespannt auf einen bunten Mix aus Näh- und anderem Kreativzubehör.
Morgens um 6.30 hin, um 22.30 zurück und im Halbschlaf die falschen Schuhe angezogen:
So muss das sein, damit man am nächsten Tag auch ordentlich fertig ist.
Danke also für den extra-Kaffee, liebes Creativa-Team!
Ausnahmeise hab ich heute nur Handyfotos von euch, und die sind halt nur so mittel. (Hallo Apple! iPhone 7 mit Superkamera? Kooperation und so?! Ich schreib auch nur Gutes drüber!)
Aber wer schleppt schon eine richtige Kamera mit zur Messe, wenn in den Taschen auch noch Platz für Stoffe & Co. sein soll!
Ich kannte die Creativa ja bisher nur vom Hörensagen und bin mir nicht sicher, ob ich das (angesichts der drei Stunden Zugfahrt) jedes Jahr brauche. Es gibt dort schon auch viel Basteltrash, vor dem ich stehe und denke, WTF?!
Aber in 5 Messehallen passt so einiges rein. Da findet man auch viele wunderbare Stoffe, tolle Leute, schönes Bastelmaterial, interessante Neuheiten auf dem Materialmarkt und tausenderlei Inspirationen und Ideen.
Die schönsten Stempel gab es zum Beispiel bei Das Kleinbedruckte.
Die Messe ist dieses Jahr voll mit Stempeln und Scrapbooking-Zeug, mit dem ich eher wenig anfangen kann.
Aber die sehr netten „kleinbedruckten“ Mädels haben nicht nur in Handarbeit gefertigte Holzmodel, sondern auch wunderbare damit bedruckte Stoffe und Textilien. Mag ich!
Und von wegen Stoffe gestalten – das geht anscheinend auch mit den deckenden Markern von Posca, die ich unbedingt mal ausprobieren muss:
Hier wurden Steine mit den geruchsneutralen Markern bemalt – aber die Liste der geeigneten Untergründe ist lang, und mein Test an einem Stoffrest vielversprechend.
Warum hab ich eigentlich nicht gleich ein paar der Stifte gekauft!?
Weiter gings in Richtung Nähkram.
Am Stand von Alterfil habe ich endlich einigermaßen dünnes Reflektorgarn gefunden und auch gleich noch eine Rolle nachtleuchtendes Stickgarn mitgenommen.
Und elastisches Nähgarn. Elastisches! Nie gehört! Kennt und benutzt ihr das?
Ich probiere das Elastic-Garn jedenfalls bald aus und schreib euch einen Erfahrungsbericht dazu.
So richtig schön bunt wurde es dann bei der Nähwelt Flach.
Ich hab dort natürlich schon öfters Nähmaschinen-Zubehör bestellt. Aber dass es inzwischen so ein buntes Angebot an tollen, dicken Schneidematten und Rollschneider in allen Farben gibt, war mir neu!
Und auch die Cosplay-Schnittmuster von McCalls hab ich bisher noch nirgendwo gesehen.
Ich glaub, die sind tatsächlich ganz neu. Wie cool ist das denn!?
Ich wüsste auch schon eineinhalb Abnehmer für so ein Cosplay Outfit und hätte total Lust, sowas zu nähen – also unbedingt im Kopf bookmarken!
Und eigentlich könnte man auch mal wieder was häkeln.
Vielleicht so ein hippiemäßiges Deko-Mandala im Boho-Style?
Oder sind das Traumfänger?
Es gab die Madalatraumfänger von De Kettingkast sogar gleich als komplette Häkelpakete zu kaufen. Sehr praktisch!
Oder doch lieber stricken?
Idiotischerweise habe ich es gegen Ende der Messe versäumt, ein paar Knäuel von dem tollen „Diva„-Baumwollgarn mitzunehmen.
Ich ärger mich grade selber. Die türkischen Strick- und Häkelgarne bestehen nämlich zu 100% aus recycleter Baumwolle und fühlen sich wunderbar weich an.
Zu der Wolle muss ich direkt mal Bezugsquellen in Deutschland recherchieren. Alleine schon weil ich die Recyclingidee so unterstützenswert finde.
Ach nee, Klöppeln, das ist es!
Nein? Du hast noch nie geklöppelt? Ich auch nicht!
Es gibt relativ viel Geklöppeltes auf der Messe zu sehen, und es wurde auch live geklöppelt (hier von Steffi Schmat). Wahnsinn!
Ich glaube, man könnte damit ganz tolle moderne Sachen machen, wenn man denn genug Geduld hätte.
Irgendwie ist das ja wie Weben ums Eck…?!
Klöppeln – ein Handwerk mit Potential für neue Trends?
Wenn du jetzt gleich begeistert deine Klöppelkarriere starten möchtest, kannst du auf der Creativa nicht nur zuschauen, sondern auch Anleitungen, Infos zu Klöppelevents und Tipps finden.
Und wie das so ist:
Wo man sich am nettesten unterhält, da macht man keine Fotos.
Also, jedenfalls nicht ich.
Liebe Grüße also an die netten Damen von elna und Handi Quilter, an Ringelmiez, Miou Miou, Ruhrplottkind,…!
Wobei – am Stand von Ruhrplottkind hatte ich dann doch Zeit für ein Bild.
Und spannende Plotterfolien mitgenommen hab ich dort auch.
Damit kann ich dann auch endlich den von euch lange gewünschten Blogbeitrag übers Plotten auf Softshell zu Ende schreiben 🙂
Freu mich schon aufs Ausprobieren!
Ebenfalls keine Fotos gemacht hab ich da, wo ich die Sachen – also, Stoffe – schon kannte:
Liebe JoMilu, Tidöblomma / Rebeka Gindah, Zwergenschön, dem Dortex-Etiketten-Team & Co. – auch euch wünsch ich noch viel Spaß in den nächsten Tagen! Schön, euch und eure Stoffe mal in live getroffen zu haben!
Und übrigens: Der Zwergenschön-Nylon und der Regenmantelstoff / PUL bei JoMilu sind der Hammer!
Von wegen Stoff: Was letztes Jahr der Musselin war, ist dieses Jahr Waffelpiqué:
Habt ihr Ideen, was man daraus nähen könnte? Ich überlege nämlich noch.
Dieses riesige Patchworkportrait (nie hätte ich die Geduld dafür!) stammt von Inke Art, von der wir in Zukunft womöglich noch Interessantes hören werden. Also lieber schnell auf Instagram abonnieren!
Und dann taten mir irgendwann sehr die Füße weh und der Kopf war voll mit Eindrücken.
Auf dem Rückweg durch die Hallen gab es Perlen kiloweise bei Glasgravur Stürmann …
… und nochmal Handlettering, Stempel und interessante Füllerpinsel bei Heindesign. Vielleicht hätte ich so einen auffüllbaren Pinsel für meine Tochter mitnehmen sollen? Ostergeschenk und so?
Egal, irgendwann kann man einfach nicht mehr.
Nach Hause ging es dann im strahlenden Dortmunder Abendsonnenschein mit gemeinen Versprechungen auf längst vergangene Konzerte.
Pink Floyd 1981 verpasst? Krass, bin ich jung!
Ihr Lieben, habt ihr auch einen Messe-Bericht von der diesjährigen Creativa?
Dann verlinkt den doch in den Kommentaren.
Ich fänds spannend zu sehen was anderen so aufgefallen ist, und was für Eindrücke ihr mitgenommen habt!
Das hat Spaß gemacht! Danke an alle!
Bis nächstes Jahr? Oder übernächstes? 🙂
Werbe-Hinweis:
Keine der erwähnten Firmen hat mich beauftragt, ihre Produkte hier vorzustellen. Die Auswahl ist rein subjektiv und entspricht meiner persönlichen Meinung.
Lediglich die Creativa hat mir auf meine Anfrage hin ein Blogger-/Presseticket zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
8 Kommentare
Danke für deinen Einblick. Ich bin Samstag da, aber leider mit drei Kindern.Bin gespannt wie es so wird.
LG Jenny
hi Jenny,
war da nicht auch was mit Kinderbetreuung?
Ansonsten gibt es auch einen recht großen Bereich mit Brett- und anderen Spielen. Wenn die Kinder nicht mehr ganz so klein sind, ist das für die sicher auch nicht uninteressant. Meine Tochter im Grundschulalter hätte damit auf jeden Fall was anfangen können.
Viel Spaß wünsch ich euch! 🙂
Hallo Britta,
ich bin mehr in der „Stempelecke “ zu finden, aber sehe mir gerne auch andere Berichte an…vielleicht fängt man ja nochmal was anderes an…:-)
Liebe Grüße Anke
Vielen Dank für deine tollen Bericht und auch die Fotos finde ich sehr gelungen. Leider konnte ich in diesem Jahr nicht dorthin fahren, umso mehr freue ich mich über so ausführliche Berichte.
LG Birgit
Spannend! Elastisches Nähgarn hätte ich vor kurzem beinahe versehentlich in Polen bestellt und mich schon gewundert, wofür das sein soll. Aber wenn man damit vielleicht Wirkware mit Geradstich nähen/absteppen kann, ohne dass die Naht reißt, wäre das ja bombastisch. Testest du es mal?
hi Corina,
ja, so ist der Plan! Die nette Dame vopn Alterfil hat mir erklärt, dass das genau dafür gedacht wäre. Und halt auch für Leute, die keine Overlock haben und Jersey nähen möchten. Ich bin sehr gespannt, kam aber bisher nicht dazu, es auszuprobieren.
Überraschenderweise sind mir fast die gleichen Sachen aufgefallen wie dir!
Ich war gleich am Mittwoch da und hatte nur eine Anfahrt von 45 Minuten.
An den Stiften mit denen die Steine bemalt wurden konnte ich auch nicht vorbei gehen 🙂
Und einen Traumfänger habe ich schon gehäkelt … der zweite ist in Arbeit 😉
An einem Stand fand ich den Hinweis auf deinen Blog … mit info zum grstis runterladen einer Anleitung für das Stiftemäppchen (was ich echt super finde) … leider funktioniert der link bei mir nicht … ist das nochmal irgendwo beschrieben wie msn das näht?
Liebe Grüße, Claudia
hallo Claudia,
haha, wie schön 🙂 Da haben wir wohl einen ähnlichen Geschmack!
Du hast recht, einer der Links zur Mäppchen-Nähanleitung war zerschossen. Huch.
Danke fürs bescheid sagen, ich hab ihn repariert.
Und hier unten der geht auch: https://blog.erbsenprinzessin.com/2017/05/free-book-schnelles-schlampermaeppchen/
Und wie, jemand auf der Creativa hat darauf verwiesen? Weißt du noch wer oder wo das war? Das find ich ja nett!
liebe Grüße zurück! 🙂