Nähen & Genähtes

Gibt’s hier eigentlich auch mal wieder neue Schnittmuster?

Einige von euch haben sicher gemerkt, dass es hier in letzter Zeit wenig neue Schnittmuster gab.
Ich wollte schon lange etwas dazu schreiben, denn im letzten Jahr ist viel passiert:

Eigentlich wollte ich ja 2017 wieder durchstarten mit neuen Schnittmustern

…und mein Näh-Label wieder dahin bringen, wo es vor meiner Elternzeit 2015 einmal war.


Ja, eigentlich.
Kleine Rückschau auf 2017:
Im Frühling letzten Jahres habe ich voller Elan mehrere neue Kinder-Schnittmuster herausgebracht (die Slimfit-Shirts, das VoKuHiLa-Raglanshirt, das Raglanshirt Kids, die Retro-Spielhose und die Leggings).

Um alles neu und toll und besser zu machen, habe ich auch meine Probenähteams umstrukturiert und viel auf facebook, und umso weniger hier im Blog geschrieben.
Bloggen ist out, dachte ich, und hatte so wenig Lust dazu, dass ich mir dafür sogar Unterstützung geholt habe (Danke, liebe Anna!).

Das war zwar alles viel und anstrengend, aber es sah nach einem guten Plan aus.

Also ging es im Sommer weiter mit dem Schnittmuster für das geteilt-durch-Kleid (an dem ich in Wirklichkeit schon ein ganzes Jahr lang dran war). Und mit dem Freebook Badehose.
Die Hose lief bombastisch, das Kleid überhaupt nicht. Die anderen neuen e-Books liefen schlecht bis mittel – aber alle nicht so, dass sie den Aufwand gerechtfertigt hätten, den wir hineingesteckt hatten.

Aber hey, die Badehose. Dieses kleine, hingeschluderte Freebook. DAS lief. Klar, es war ja auch gratis!
Und mich beschlich plötzlich der leise Verdacht, dass man vielleicht einfach keine Schnittmuster mehr verkaufen kann und sollte.
Weil es sich einfach nicht mehr lohnt. Weil es ja sowieso anderswo fast das Gleiche schon gratis gibt.

Die Diskrepanz zwischen den Downloads des Freebooks und den Kauf-Schnitten war jedenfalls echt demotivierend.
Ich spreche hier von Faktoren von fast 1000. Also, multipliziere die Verkaufszahlen mit 1000 und du hast die Downloadzahlen des Gratisdingens. Es wird also offentlichlich weiterhin genäht, daran liegt es nicht.

Machen Gratis-Schnittmuster den e-Book-Markt kaputt?

Ich weiß, dass das Ganze viele überrascht hat, mit denen ich darüber gesprochen habe.
Aber: Nur weil etwas ein paar Jahre lang gut lief, muss das ja nicht ewig so weitergehen.
Damit gerechnet hatte ich ja schon lange. Die ganzen 2€-Schnäppchenaktionen, Rabatt hier, Gratisangebote da… irgendwann ist die Nähwelt einfach mit mehr als genug Schnittmustern versorgt. (Mal abgesehen von vereinzelten Hype-Modellen, die es natürlich immer wieder geben wird.)

Aber was dann?
Und: Wieviel kann und muss eine Person eigentlich schaffen?

Ich habe auch letztes Jahr gemerkt, dass ich – leider! – gar nicht die Kapazitäten habe, um mich um viele und ständig neue Schnittmuster, große Probenährunden und mehrere immer aktuelle Social Media Accounts zu kümmern.
Auf Dauer hätte ich dieses Niveau als One-Woman-Show sowieso nicht lange aufrecht erhalten können. Und Helfer bezahlen* kann man halt auch nur, wenn man genug verdient.
Die alte Rechnung „man muss nur genug Schnittmuster im Shop haben, dann „läppert“ es sich schon“ ging also schonmal nicht (mehr?) auf.

Also muss sich etwas ändern:
Was will ich, was kann ich und worauf habe ich Lust?

Lust habe ich auf viele kleinere Projekte. Wenn ich ehrlich bin, entspricht der Entwicklungszyklus eines Schnittmusters auch nicht wirklich dem Tempo, in dem ich neue Ideen entwickle.
Am liebsten wären mir also auch mal schnellere Projekte anstatt mehrwöchiger Näh-e-Books.
Her mit der Abwechslung! Zu viele nie umgesetzte Ideen machen eh nur unzufrieden.

Können „tu“ ich so einiges.
Manches davon vielleicht „nur“ zu 75%, aber doch, in der Summe kommt einiges zusammen:
Nähen. Grafikdesign. Schnittmuster konstruieren. Anleitungen schreiben und illustrieren. Zeug erfinden. Basteln und DIY. Layouten. Kurse geben.
Und gern auch schreiben und fotografieren, also: Doch wieder Bloggen!? (Daran waren natürlich auch das BLOGST Barcamp im Juni und mein Blog-Umzug zu WordPress nicht ganz unschuldig).

Und was macht man dann daraus?
Tja. Irgendwie soll ja eine gute Work-Life-Balance herauskommen und das Ganze dann auch noch einigermaßen bezahlt werden.

 

Neu und von vielem etwas: Der erbsenprinzessin-Gemischtwarenladen!

Weil eine Sache alleine mich langfristig nicht glücklich macht, tendiere ich momentan zu einem lustigen Mix aus verschiedenen kreativen Tätigkeiten:

• Auftragsarbeiten:
Für andere entwickle ich Schnittmuster wie z.B. das Puppenset für Stoff & Liebe oder zeichne Illustrationen für Näh-e-Books, wozu ich euch auch bald ein konkretes Beispiel zeigen kann.

• Bloggen:
Tutorials und Näh– und DIY-Anleitungen lest ihr gern – und ich hab Lust, sie zu verfassen. Das werde ich also weiterhin machen, gemischt mit Blogbeiträgen zu passenden Themen.
Übrigens: Anleitungen und Tutorials schreibe ich auch gerne im Auftrag oder als Gastbeitrag!

• Kurse:
Ich möchte auch wieder verstärkt Kurse hier vor Ort geben (Nähkurse oder auch Kreativkurse an Schulen). Alleine schon, um ein bischen „raus“ zu kommen, und weil ich es mag, Wissen weiterzugeben.
Falls ihr da im Hamburger Westen etwas plant oder jemanden sucht, sprecht mich gerne an!

• Schnittmuster:
Zusätzlich werde ich natürlich auch das ein oder anderen erbsenprinzessin-Schnittmuster veröffentlichen – aber halt nicht mehr in der gleichen Frequenz wie früher.

 

Auf lange Sicht laufen übrigens meine „Spezialschnittmuster“ für Kinder am besten: Zum Beispiel die Unterwäsche, Badeanzüge, die Matschhose und natürlich der (auch international) beliebte Ballettanzug.
Ich werde in Zukunft also eher zeitlose „Spezial-Näh-e-Books“ herausbringen als das hundertste Basicshirt.

Das Aufspringen auf die neuesten Trends überlass ich jetzt einfach den jüngeren Kolleginnen. Nach über 30 Jahren Nähkarriere ist bei mir auch die Begeisterung für jede neue Modeidee nicht mehr ganz so, äh, überschäumend.

Ach ja, und dann ist da auch noch die Sache mit den Papierschnittmustern! Aber dazu schreibe ich bald in einem Extrabeitrag nochmal was.

Momentan fühlt sich der „Gemischtwarenladen“ jedenfalls sehr richtig an und es macht Spaß, so zu arbeiten 🙂

Ich hoffe, ihr habt Lust, mitzukommen und hier neben dem Nähkram auch anderes rund ums kreative Leben und Selbermachen zu entdecken.

Mein toller Coach Stephanie  – danke dir für alles! – meinte ja, ich sei so eine Art Frauenzeitschrift, und es macht Spaß, hier zu stöbern.
Ich freue mich, wenn es euch ähnlich geht und bin gespannt, wo die Reise genau hingehen wird!


Fotocredits:

Die Fotos in diesem Blogbeitrag stammen – bis auf das eine – ausnahmsweise von Pexels und nicht von mir selbst.
Vielen Dank dafür an Brigitte Tohm, Lum3n.com, Bich Tran, Startup Stock Photos und rawpixel.com!

* Ich möchte mich auch hier nochmal bei allen bedanken, die mich im letzten Jahr immer wieder toll unterstützt haben – beim Probenähen, als Moderatorinnen meiner facebookgruppe, beim Verbloggen der Schnittmuster, beim Blogumzug, durch Zuspruch und überhaupt! Dankeschön, ihr Lieben!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag

11 Kommentare

  • Antworten Christiane Righetti 08/03/2018 at 11:46

    Liebe Britta, das machst Du schon alles ganz schön richtig, finde ich! Und die Fokussierung auf die Spezialebooks ist sicher richtig und, wie ich finde, Deine absolute Stärke und Markenzeichen (da bin ich auch neulich auf was gestoßen, dazu schreibe ich Dir mal pn). Das Probenähen hat auf jeden Fall Spass gemacht und es war für mich super interessant die Entwicklung so eines Ebooks „von Innen“ mitzuerleben. Dadurch hat sich bei mir auf jeden Fall ein großes Bewusstsein dafür entwickelt, wie viel Arbeit da drin steckt. Dir also auch HERZLICHEN DANK nochmal! LG, Christiane

    1. Antworten Britta 08/03/2018 at 13:06

      dankeschön meine Liebe! 🙂
      Und falls du mal wieder auf die messe mitkommen magst…! ;))

  • Antworten Arlette 08/03/2018 at 12:02

    Liebe Britta,
    ich habe wahnsinnig gern für dich probegenäht, und die Schnitte sind hier allesamt Dauerbrenner in der Kindergarderobe geworden. Ich finde also sehr schade, dass sich all der Aufwand, die Liebe und Mühe und Zeit letztlich gar nicht gelohnt haben für dich. Also, wenn wir jetzt mal den rein finanziellen Aspekt betrachten.
    Deine Gedanken kann ich nachfühlen, was die Marktsättigung mit Schnitten angeht – obwohl ich erst sechs Jahre dabei bin. Gute Schnitte, von denen ich weiß, dass sie passen, die schätze ich allerdings, und ich zahle dafür auch nach wie vor gern einen angemessenen Preis (und das sind eben sicher keine € 2,00). Es sollte ein erbsenprinzessinenschnittebuch geben *find*
    Für deine kommenden Projekte wünsche ich dir viel Spaß und Freude und vor allem auch Erfolg.
    Ich bleib hier einfach mal als Kunde/Stammgast und harre der Dinge, die da kommen.

    Ganz liebe Grüße in die schönste Stadt von allen!
    Arlette

    1. Antworten Britta 08/03/2018 at 20:55

      ach vielen lieben Dank für die netten Worte 🙂 Ich freu mich über so viel Support von euch allen.
      Schauen wir einfach mal, was mir alles noch so einfällt und was so kommt. Nur Bücher hab ich jetzt eher keine geplant ;))

  • Antworten Ulrike 08/03/2018 at 19:36

    Word… <3
    Wir sollten Kaffee trinken… 🙂

    1. Antworten Britta 08/03/2018 at 20:34

      gerne! Das hatten wir doch eh schon lange vor…?!

  • Antworten Schnurpflady 13/03/2018 at 16:50

    Liebe Britta

    Das einzig stete ist der Wandel. In diesem Sinne wünsche ich dir viel Glück, Spass, Erfolg und schöne Erlebnisse bei deinem Neuanfang. Ich könnte mich auch nie auf nur eine Tätigkeit festlegen, werde also sehr gerne in deinem Gemistwarenladen wieder vorbeischauen.

    Liebe Grüsse
    Sandra
    PS: Freebooks speichert man ab, Ebooks werden genäht. Wobei mein am häufigsten genähtes Schnittmuster auch ein Freebook ist, hmmm…

    1. Antworten Britta 13/03/2018 at 21:05

      oh danke dir! 🙂
      Ja, du hast recht, natürlich wird ein Freebook schnell erstmal abgespeichert und von daher darf man das nicht direkt vergleichen.
      Aber viele davon werden auch genäht – da macht es einfach die Masse…

  • Antworten Tina 14/03/2018 at 22:42

    Liebe Britta! Ich sehe vieles ähnlich wie du! Das kann schon deprimierend sein, wie die Wertigkeit von Schnittmustern stetig abnimmt. Woran das Schlimme ist, dass die Designer zum großen Teil auch selber dran schuld sind, dass es schlechter läuft als früher. Sie müssten ja nicht mitmachen bei diesen ganzen 2€-Aktionen oder diesem Freebook-wahn! Ich bin sicher, du findest deinen Weg! Vielbegabt zu sein, ist sicher von Vorteil! 🙂 und für mich bist und bleibst du ein großes Vorbild! Ich schau immer gern bei dir vorbei, und deine Schnitte sind der Hammer! Alles Liebe aus Österreich. Tina

    1. Antworten Britta 15/03/2018 at 10:19

      ja, da hast du recht – und andererseits ist sind Freebooks halt eine super Werbung und es ist auch gut, sowas zum „Reinschnuppern“ zu haben.
      Und bei den Schnäppchenaktionen wird gerne mal gehamstert was das Zeug hält – die können sich durchaus auch lohnen, weil die Leute da Dinge kaufen die sie sonst nie gekauft hätten.
      Ich mache aber trotzdem nur sehr selten bzw. nur mit wenigen Artikeln dabei mit, weil 2€ halt echt arg wenig sind.
      Vielen lieben Dank für die netten Worte <3 <3

      Und das ist es ja:
      Wenn ich meine neueren e-Books anschaue (die du auch mitgenäht hast), sehe ich ja, dass die viel schicker und ausführlicher sind als die alten. Und auch ihr habt so viel mehr und toller fotografierte Beispiele genäht (Danke!).
      Und wenn es dann trotzdem auf viel weniger Interesse stößt ist das halt einfach schade und steigert nicht grade die Motivation 😉

  • Antworten sonja 03/06/2018 at 22:07

    Liebe Britta,
    danke erstmal für diesen Post! Er spricht etwas aus, das auch mir schon lange durch den Kopf geht, und spiegelt die Erfahrung, die ich auch mache – und dabei bin ich noch lange nicht so lang dabei wie du.
    Es ist ein wenig desillusionierend, wenn du so offen über Downloadzahlen und Verkäufe spricht, aber genau die Erfahrung mache ich auch.
    Ohne hin und wieder bezahlte Blogbeiträge zu schreiben, hätte ich inzwischen wohl fast aufgegeben. So kommt immerhin ab und zu was dreistelligen rein… :/

    Es ist traurig, aber ich hab mich auch schon geärgert, dass der Freebook- und Rabattmarkt alle Preise kaputt macht…

    Ich wünsche dir weiterhin Erfolg und alles Gute für kommende Projekte! Vielleicht müssen wir wirklich neue Wege beschreiten, weil das Rezept von vor 5Jahren heute einfach nicht mehr funktioniert. Weil es zu viele zu kostenlos anbieten… 🙁

    Lieber Gruß, sonja

  • Hinterlasse eine Antwort

    4 × drei =

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner