Meine Katzenohrenmütze eignet sich ja immer super für Verkleidungen.
Also dachte ich, wir machen daraus – mal schnell – ein Einhorn. Aber mit gedrehtem Horn!
Komisch, dass es dazu kaum Schnittmuster gibt. Ein zweifarbiges Ein-Horn kann doch nicht so schwer sein?
Doch, kann es!
Nach einem vermurksten Horn und einigem Hirnschwurbel habe ich hier aber doch ein kleines Schnittmuster für euch:
So nähst du ein gedrehtes, zweifarbiges Einhorn-Horn!
Ein-Horn – du brauchst:
• mein kleines Schnittmuster-Freebie „Einhorn“
• leicht dehnbaren, aber nicht allzu dünnen Stoff (z.B. Folien-Jersey*)
• Füllwatte
• Mütze oder Haarreif (z.B. meine Katzenohrenmütze – wie ich das gemacht habe, zeig ich im Detail nochmal weiter unten)
Das fertige Horn ist übrigens ca. 20cm hoch.
Einhorn-Horn zuschneiden:
Drucke das Schnittmuster für das zweifarbige Ein-Horn auf DIN A4 aus (evtl. Größe anpassen).
Schneide die beiden Teile aus zwei verschiedenen Stoffen (am besten leicht dehnbare Stoffe wie Jersey*) zu.
Dazu legst du jeweils eines der beiden Schnittmusterteile auf die linke Stoffseite deiner Stoffe…
… und zeichnest sämtliche Konturen und Zusammensetz-Zeichen auf.
Schneide dann die beiden Teile zu.
Achte beim Zuschneiden bitte genau drauf, eine sehr gleichmäßige Nahtzugabe zuzugeben – mit einer ca. füßchenbreiten Nahtzugabe lässt sich das Horn am besten nähen:
Einhorn-Horn nähen:
Zuerst nähst du die gestrichelte Naht zusammen:
Stecke die beiden Horn-Teile an dieser Kante rechts auf rechts zusammen. Achte dabei darauf, dass alle Zusammensetz-Zahlen aufeinandertreffen.
Zwischen den Markierungen habe ich übrigens gar nicht gesteckt, aber vielleicht machen ein paar Nadeln es dir leichter.
Nähe die Naht mit Geradstich zusammen (bitte nicht mit der Overlockmaschine, denn mit der normalen Nähmaschine kannst du viel genauer nähen!).
Falls es (trotz korrekt zusammengesteckter Markierungen) stellenweise nicht genau passt, ziehe einfach ein wenig am Stoff.
Das war easy.
Aber:
Danach kommt die gepunktete Naht dran. Hier müssen die Buchstaben aufeinandertreffen.
Das Ganze wird jetzt etwas „wurschtelig“ und verdreht – aber es soll ja auch ein in sich gedrehtes Horn werden!
Am besten fängst du an der Spitze des Horns an zu nähen.
Wahrscheinlich musst du die Stoffe dabei immer wieder etwas „entdrehen“,
bis es dann so aussieht:
Wenden.
Und – siehe da!– ein superschickes, zweifarbiges Horn! 🙂
Nun stopfst du das Einhorn-Horn noch mit etwas Füllwatte* aus (statt Füllwatte geht auch Ikea-Kissen-Füllung – oder du verwendest im Sinne der Müllvermeidung stattdessen sehr klein geschnittene Stoffreste, Feinstrumpfhosen o.ä.)…
…und nähst du das Horn von Hand unten etwas zu.
Befestige dein zweifarbiges Ein-Horn dann einfach an eine Mütze oder an einen Haarreifen.
Super geeignet ist dafür z.B. meine Katzenohrenmütze.
Da so ein Einhorn-Horn ziemlich leicht ist, steht es wunderbar in die Höhe und stört nicht beim Spielen und Fasching-Feiern!
Falls dir dieses Horn doch zu kompliziert ist, kannst du stattdessen natürlich auch einen einfachen Kegel zusammennähen und ausstopfen. Auch der ist in meinem kleinen Ein-Horn Schnittmuster-Freebie enthalten!
Für unser Einhorn-Kostüm habe ich eine frisch genähte Katzenohren-Mütze gleich noch mit einem passenden Glitzerpony ausgestattet:
Dafür schneidest du (z.b. aus Folienjersey*) zwei Stücke zu, die knapp kürzer sind als die lange Kante des Mützen-Vorderteils.
Schneide den Stoff in Fransen, …
stecke und nähe ihn links auf links an das zugeschnittene Mützenteil …
…und nähe danach die Katzenohren-Mütze ganz normal zusammen.
Das schicke Ein-Horn habe ich zum Schluss dann von Hand an die Schalmütze genäht.
Werbe-Hinweis:
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Sie beinhalten Werbung – natürlich nur für nützliche Produkte, die ich gut finde.
Wenn du also einen solchen Affiliate-Link anklickst und dann bei dem verlinkten Anbieter einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision gutgeschrieben. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!
5 Kommentare
Ein tolles Teil! Es juckt mich in den Fingern, das gleich auszuprobieren.
Ich habe zufällig gerade die Sturmmütze von Lybstes genäht. Da könnte man die Mähne hinten vertikal einnähen.
Letztes Jahr hab ich ein Einhornkostüm mit Tüllexperimenten gemacht. Das muss ich bald mal aus der Kiste holen.
Aber jetzt geh ich erst Mal schlafen 😉
Lg:frau hartMann
cool!
Ich bin supergespannt, ob das Horn bei dir klappt!:)
Zeig das gern mal hinterher!
Ich muss sagen, dass ich ganz schön Schwierigkeiten mit dem Horn habe. Hast Du einen Tipp, wie es etwas einfacher von der Hand geht? Wenn ich es umdrehe, dann sieht es bei Weitem nicht so gleichmäßig aus wie bei Dir. 🙁 Mache häufig lustige Textilien aller Art für meine beiden Töchter. Aber hier scheitere ich noch…
LG
das ist ja die Challenge an der Sache ;))
Mein erstes Horn war auch kompletter Murks. Außer langsam nähen und leicht dehnbaren Stoffen hab ich aber leider auch keine Tricks auf Lager… probier es einfach nochmal!
Oh mein Gott, das ist wirklich mega süß und putzig!
LG